Bonjour Tarare 2024
Nachdem wir im letzten Jahr unsere Freunde in Tarare besucht hatten, durften wir sie vom 09.- 12. Mai 2024 wieder in Herrenberg willkommen heißen. Am Donnerstag, 09. Mai, kam gegen 16.30 Uhr der Bus aus Frankreich auf dem Parkplatz der Stadthalle an, wo wir schon auf sie warteten. Danach hielten Nico Reith (Oberbürgermeister von Herrenberg) und Bruno Peylachon (Bürgermeister von Tarare) eine Begrüßungsrede zum Start des Wochenendes im Zeichen der Partnerschaft. Nico Reith, welcher zum ersten Mal den Austausch miterleben durfte, überraschte uns, indem er seine Begrüßungsrede selbst auf Französisch hielt. Den restlichen Abend gestaltete jede Gastfamilie individuell.


Am Freitag vormittag unternahmen wir einen kleinen Stadtbummel in Herrenberg, zeigten
unseren Gästen die Stiftskirche und genossen zusammen ein Eis.
Nachmittags fuhren wir gemeinsam nach Trossingen zur Besichtigung des Akkordeon- und
Mundharmonika-Museums der Firma Hohner, wo wir eine Führung bekamen.
Danach ging es für uns wieder zurück nach Herrenberg, wo in der Musikschule schon Pizza
und Kuchen zum Abendessen auf uns warteten. Danach wurde noch fleißig geprobt, schließlich
stand am nächten Tag ein Konzert an.
Den Samstagvormittag verbrachten wir in Nagold, wo wir entweder durch die Stadt bummelten
oder auf der Nagold Tretboot fuhren. Im Cafe Rose gab es einen kleinen Mittagsimbiss für uns,
bevor wir wieder zur Generalprobe nach Herrenberg mussten.
Um 17 Uhr begann unser gemeinsames Konzert mit dem Accordéon Club Amplepluis-Tarare,
unserem Jugendorchester und unserem 1. Orchester im Studio der Musikschule, welches sehr
gut besucht war. Dirigiert wurde unser Patchwork-Orchester von Marie-Thérèse Berraud,
Waltraud Epple-Holom und Viktor Oswald, durch das Programm führte Jochen Haab und
übersetzt wurde von Lauryn und Lila. Unter „standing ovations“ spielten wir sogar zwei Zugaben
– bei „We will rock you“ der weltbekannten Popgruppe Queen animierten wir unser Publikum
zum Mitmachen, was wunderbar funktionierte.
Unseren letzten gemeinsamen Abend in diesem Jahr genossen wir bei einem Abendessen im
Sportheim in Nebringen.
Je länger wir uns kennen, umso schwerer fällt er uns: der Abschied, wenn unsere Freunde wieder nach Tarare zurückfahren. Aber es half nichts – am Sonntagvormittag mussten die Akkordeons im Bus verstaut werden und es wurden die letzten Gruppenfotos geschossen, bevor unsere Freunde in den Bus einstiegen. Um 11:30 Uhr fuhr er unter großem Abschiedwinken schließlich ab. Zu guter Letzt möchten wir uns noch ganz besonders bei Waltraud Epple-Holom (sie wird von unseren französischen Freunden und mittlerweile auch von uns Valerie genannt) für die sehr zeitaufwändige, dafür aber großartige Organisation des Austausches bedanken (sie macht das für uns bereits seit 11 Jahren!) und natürlich auch fürs Dirigieren. Ebenfalls fürs Dirigieren und Proben richten wir ein großes Dankeschön an Marie-Thérèse Berraud (Accordéon Club Amplepluis-Tarare) und Viktor Oswald. Weiterhin bedanken wir uns bei der Musikschule Herrenberg für das Überlassen des Studios für die Proben und das Konzert, bei Jochen Haab, der unser Publikum durch das Programm führte sowie bei Lauryn Channeliere und Lila Moreau für ihre Übersetzungen ins Französische. Und zu guter Letzt bei Etienne Chatelet, der sich zur Zeit in Irland aufhält und es sich nicht nehmen ließ, für den Austausch nach Stuttgart zu fliegen. Das zeigt, wie tief diese deutsch-französiche Freundschaft ist!
